"Die Sprechstunde" auf München TV zum Thema Schilddrüsenerkrankungen
mit unserem früheren Chefarzt Prof. Dr. Dr. Tomas F. Hoffmann und Leitender Oberärztin Dr. Carolin Orlitsch
Kompetenzzentrum für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie an der
Maria-Theresia-Klinik
Bavariaring 46
80336 München
Tel. 089/7207-0, Fax 089/7207-330
Tel. 089/7207-131, 201 (Patientenaufnahme)
E-Mail: dr.orlitsch(at)maria-theresia-klinik.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Leitung des Kompetenzzentrums: Ltd. Oberärztin Dr. med.Carolin Orlitsch
Interdisziplinäres Netzwerk von Spezialisten
Als erstes bayerisches Krankenhaus ist die Maria-Theresia-Klinik zu einem „Kompetenzzentrum für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie“ zertifiziert worden. Das Zertifikat vergeben die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) und die Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Endokrinologie (CAEK).
Mit dieser Zertifizierung möchten diese Fachgesellschaften dazu beitragen, die Qualität in den Kliniken zu verbessern und gleichzeitig transparent zu machen. Von der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Endokrinologie (CAEK) wurden nach wissenschaftlichen Vorgaben und klinischer Erfahrung Qualitätsstandards für die Schilddrüsen und Nebenschilddrüsenchirurgie entwickelt. Wenn eine chirurgische Klinik diese Kriterien nachweisen kann, ist davon auszugehen, dass hier Chirurgie auf hohem Niveau betrieben wird.
Dazu muss die Maria-Theresia-Klinik jährlich ihre Fallzahlen und ihre Qualität, also die Rate an Komplikationen, offen legen und an die entsprechenden Stellen übermitteln. Nur bei bleibend hoher Qualität erhalten wir regelmäßig die Rezertifizierung. Die für die Zertifizierung geforderte Mindestzahl an Operationen wird mit jährlich etwa 800 Eingriffen um ein Mehrfaches übertroffen.
Bei der Überprüfung durch die DGAV und die CAEK weisen die Chirurgen der Maria-Theresia-Klinik nach, dass unter Einsatz von modernen, präzisen und schonenden Operationstechniken gefürchtete Komplikationen wie die Lähmung des Stimmbandnervs besonders selten auftreten. Dafür sorgt nicht nur die große Erfahrung der Operateure, sondern beispielsweise auch das so genannte Neuromonitoring des Stimmbandnervs zur Überwachung seiner Funktion. Als eine der ersten Kliniken deutschlandweit hat die Maria-Theresia-Klinik das kontinuierliche Neuromonitoring eingeführt, womit bei jeder Schilddrüsenoperation die andauernde Überwachung des Stimmbandnervs gewährleistet ist.
Besonders bei ernsthafteren Schilddrüsenerkrankungen (z.B. bösartige Tumoren) sind Diagnose, Therapie und Nachsorge eine sehr komplexe Aufgabe, die am besten durch eine enge Kooperation von Hausärzten, niedergelassenen ambulant tätigen Spezialisten und Klinikärzten gelöst werden kann. Alle erforderlichen Fachdisziplinen sind deshalb im Kompetenzzentrum zusammengefasst, und die Zusammenarbeit in diesem Netzwerk ist ebenfalls bei der Zertifizierung geprüft worden. Im Einzelnen handelt es sich bei den beteiligten Fachdisziplinen um Radiologie/Nuklearmedizin, Pathologie, Strahlentherapie, Onkologie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Endokrinologie.
Die Kooperationspartner des Kompetenzzentrums
Pathologie
Prof. Dr. Thomas Kirchner
Pathologisches Institut der Universität München
089/2180-73602
Strahlentherapie
Dr. Beatrice Schymura,
Dr. Martin Thoma
Praxis für Strahlentherapie am Klinikum Dritter Orden im Diagnose- und Therapiezentrum Nymphenburg, Franz–Schrank-Straße 2, 80638 München
089/45213170
Internistische Onkologie-Chemotherapie
Prof. Dr. Christoph Salat,
Dr. Oliver J. Stötze
Hämato-Onkologische
Gemeinschaftspraxis, Franz-Schrank-Straße 2, 80638 München
089/55279590
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Dr. Andreas Tyrell
Facharztpraxis für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Goethestraße 74, 80336 München
089/5328503
Endokrinologie
Dr. Hans-Joachim Baumgartl
Facharztpraxis für Nuklearmedizin, Innere Medizin und Endokrinologie, Hubert-von-Herkomer-Straße 111, 86899 Landsberg/Lech
08191/1776
Endokrinologie
Dr. Werner Kanitz
Dr. Susanne Weismüller
Dr. Christian Laubenbacher
Dr. Franz Goss
Dr. Gert Eisele
Dr. Elisabeth Nelböck-Huber
Gemeinschaftspraxis Alter Hof, Dienerstraße 12, 80331 München
089/21669180